Allgemein

Die Grüne CRS gewinnt Sonderpreis der sera Future Challenge!

Die Grüne CRS hat an der Future Challenge der Firma sera in Immenhausen in Zusammenarbeit mit der MT Melsungen teilgenommen und einen Sonderpreis gewonnen! In der Gewinnbenachrichtigung heißt es: Wir waren begeistert, auf welche Art und Weise ihr bereits seit Jahren das Thema Klimawandel in eurer Schule behandelt. Diese Fülle an Aktionen und bereits umgesetzten […]

Die Grüne CRS gewinnt Sonderpreis der sera Future Challenge! Weiterlesen »

Wird die Corona-Krise nachhaltig negative Auswirkungen auf Jugendliche haben?

Die beiden folgenden Texte entstanden bereits im März 2021 im Distanzunterricht der heutigen 9b. Aktuell sind sie sicher auch heute noch. Text 1 (Henrike Wölker) Die Corona-Krise begleitet uns nun schon seit über einem Jahr. Auf einmal wurden Masken, Hygiene, Abstand, Einschränkungen und Impfungen ein ganz großes Thema und es ist klar, dass das Virus

Wird die Corona-Krise nachhaltig negative Auswirkungen auf Jugendliche haben? Weiterlesen »

Einblicke in die Informatik => Animationen in CSS

Als eines der zentralen Themen der Informatik ist die Erstellung von Webseiten in der Einführungsphase mit der Sprache HTML vorgesehen. Die SchülerInnen des Informatik Orientierungs- und Grundkurses haben dazu in den letzten Wochen alles rund um HTML gelernt und auch ihre eigenen Webseiten mit CSS (Cascading Style Sheets) optisch etwas aufgepeppt. Zum Abschluss des Themas

Einblicke in die Informatik => Animationen in CSS Weiterlesen »

Physik am Computer – Differentialgleichungen numerisch lösen

Physik am Computer und Differentialgleichungen numerisch lösen => dies war das zentrale Thema einer Fortbildung am letzten Wochenende. Ausgerichtet wurde diese reine Onlinefortbildung von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und startete am Freitag um 16 Uhr. Nach einer Begrüßung erfolgte eine kleine Einführung in die Numerik um die SchülerInnen an das Thema heranzuführen. Im späteren Verlauf

Physik am Computer – Differentialgleichungen numerisch lösen Weiterlesen »

Endlich wieder Projektwoche! – Impressionen

In der vergangenen Woche fand nach einem Jahr Pause wieder eine Projektwoche statt. Zwar konnten wegen der anhaltenden Pandemie Projekte nur im Klassenverbund durchgeführt werden, aber dank des Förderprogramms Löwenstark der Landesregierung konnten über die selbst organisierten Projekte hinaus zahlreiche interessante Angebote gemacht werden, die die Klassen gemeinsam wahrnehmen konnten. Ein großer Dank gilt dem

Endlich wieder Projektwoche! – Impressionen Weiterlesen »

NS-Zwangsarbeit in der Region Waldeck – Projekt in Kooperation mit den Arolsen Archives

Ein Teil der Q1 hat die Projektwoche 2021 in den Arolsen Archives verbracht und berichtet: Projektwochentag 1: Montag, 26.10.2021 Am Montag, den 26.10.2021, hat unsere Projektwoche bei den Arolsen Archives begonnen. Mit Rücksicht auf die Pandemie wurde unsere Projektgruppe aufgeteilt; jede Teilgruppe arbeitete zwei Zeitstunden in den Arolsen Archives, die übrige Zeit wurde im Home-Office

NS-Zwangsarbeit in der Region Waldeck – Projekt in Kooperation mit den Arolsen Archives Weiterlesen »

Mitgliederbrief des Fördervereins

Verehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Vereins, auch dieses Jahr hat die Corona- Pandemie viele schulischen Programme gestoppt. Die Fördermittel des Vereins wurden eingespart, da die Amerikafahrt, die Orchesterfahrt und andere Veranstaltungen abgesagt werden mussten.  Ein Teil der Gelder konnten der Schulleitung zur Beschaffung von Literatur für die Mediathek und zum Ausbau der digitalen

Mitgliederbrief des Fördervereins Weiterlesen »

Nach oben scrollen