Allgemein

Globalisierung und Konsum: Ein Geographie-Projekt im Jahrgang 10

Mara Jäger, Emily Bückers, Nika Wiebusch, Hanna Kramer und Leni Herbold haben im Rahmen einer Projektarbeit in Geographie eine eigene Webseite zum Thema Globalisierung und Konsum erstellt. Sie beschäftigen sich u.a. mit Kinderarbeit und Fast Fashion – Themen, die uns alle angehen! Die Projektgruppe freut sich über Ihren/euren Besuch auf ihrer Webseite: Home | Fair […]

Globalisierung und Konsum: Ein Geographie-Projekt im Jahrgang 10 Weiterlesen »

Einladung zur JHV des Fördervereins am 24. März 2025

Liebe Mitglieder,hiermit laden wir sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung ein:am Montag, 24.03.2025um 18.00 Uhrim Musikraum (R148)der Christian-Rauch-SchuleGroße Allee 73, Bad Arolsen T a g e s o r d n u n g(1) Begrüßung(2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung(3) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 12.11.2024(4) Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2024(5) Kassenbericht(6) Bericht der Kassenprüferinnen(7) Entlastung

Einladung zur JHV des Fördervereins am 24. März 2025 Weiterlesen »

Marek Arend (9d) gewinnt Vorlese-Wettbewerb in Französisch!

Die SchülerInnen Sarah Schweitzer und Marek Arend, die beide die Klasse 9d der Christian-Rauch-Schule besuchen, haben am 05. März 2025 am Vorlesewettbewerb Französisch in der Bundespräsident Theodor-Heuss-Schule in Homberg (Efze) teilgenommen und ihre Stammschule würdig dort vertreten. Die beiden konnten sich beim Vorlesen in der Zielsprache gut schlagen, dabei setzte sich Marek Arend als Sieger

Marek Arend (9d) gewinnt Vorlese-Wettbewerb in Französisch! Weiterlesen »

Einladung zum Ehemaligentag 2025

Als Ausdruck ihrer nun hundertjährigen Verbundenheit und guten Zusammenarbeit lädt die CHRISTIAN-RAUCH-SCHULE gemeinsam mit dem EHEMALIGENVEREIN Sie, liebe Jubiläumsabituturienten und Jubiläumsabiturientinnen der Jahrgänge 1965 1975 1985 2000 2015 2020 sowie alle anderen interessierten Ehemaligen zum EHEMALIGENTAG am 20. September 2025 sehr herzlich ein. Dieser Tag wird vom Ehemaligenverein organisiert und durchgeführt. Er richtet sich an

Einladung zum Ehemaligentag 2025 Weiterlesen »

Fair-Trade-Gruppe: Spende an die Eine-Welt-Gruppe in Bad Arolsen

Die Fair-Trade-Gruppe der Christian-Rauch-Schule freut sich darüber, der Eine-Welt-Gruppe eine Spende in Höhe von 155€ aus dem Verkauf der fairen Nikoläuse im November und Dezember 2024 für eines ihrer Projekte überreichen zu können. Die Mitglieder der Gruppe haben sich entschieden, das Geld für die Unterstützung der fünf Patenkinder der Eine-Welt- Gruppe aus dem globalen Süden

Fair-Trade-Gruppe: Spende an die Eine-Welt-Gruppe in Bad Arolsen Weiterlesen »

Bio in der 10: Mit Abklatschproben auf der Suche nach Pilzen und Bakterien

Wir haben im Biounterricht verschiedene Proben mit Abklatschplatten genommen und zeigen hier jetzt ein paar der Ergebnisse.Abklatschplatten sind Nährböden in einer flachen Kunststoffschale, die in der Mikrobiologie verwendet werden, um Keime nachzuweisen. Wir haben diese, nachdem wir sie verschlossen haben, in einem Wärmeschrank der Chemie zwei Tage lang inkubiert. Das bedeutet, wir haben sie in

Bio in der 10: Mit Abklatschproben auf der Suche nach Pilzen und Bakterien Weiterlesen »

11. Internationales Jugendmusikfestival – Gastquartiere gesucht!

Liebe Eltern, zum 11. Internationalen Jugendmusikfestival werden wir den österreichischen Knabenchor „Grazer Kapellknaben“ nach 2022 das zweite Mal und das Orchester der deutschen Schule in Jakarta (Indonesien) bereits das dritte Mal zu Gast haben. (https://kapellknaben.at/ bzw https://www.germanschooljakarta.id/de9fb06279) Die etwa 35 Knaben sind im Alter von 12 bis 18 Jahren und die etwa 25 Intrumentalisten des Orchester im Alter von 12 bis 16 Jahren.

11. Internationales Jugendmusikfestival – Gastquartiere gesucht! Weiterlesen »

Spannende Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 an der CRS

Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten auseinandersetzen können, zeigten die Klassensiegerinnen und Klassensieger des 9. Jahrgangs der Christian-Rauch-Schule beim diesjährigen Schulfinale von „Jugend debattiert“.  Im Finale der Sekundarstufe I wurde zunächst die Frage „Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht

Spannende Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 an der CRS Weiterlesen »

Nach oben scrollen