Dagmar Zindel

Junge Musik aus Bad Arolsen – Konzert im Rahmen der Barockfestspiele am 17.5.

Im Rahmen der 37. Arolser Barock-Festspiele wird auch die Tradition der „Festspiele für Kinder“ wieder aufgegriffen. Mit dabei: Das Jugendsinfonieorchester der CRS! Die WLZ berichtet hier: Frühling ist Festspielzeit in Arolsen (wlz-online.de) Tickets gibt es beim Touristik-Service und hier: Ticketshop – Alle Events (reservix.de) Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!

Berlin, Berlin – Der Jahrgang 10 auf großer Fahrt

In der Woche vor den Osterferien machte sich der gesamte Jahrgang 10 auf, die Hauptstadt zu erkunden. Begonnen hat die Fahrt holprig: Der bundesweite Generalstreik Verkehr ließ uns tagelang zittern, ob die Hauptstadt wohl überhaupt erreicht werden könnte. Letztlich konnte ein Busunternehmen gewonnen werden, das uns dann – statt der eigentlich gebuchten Bahn – schnell …

Berlin, Berlin – Der Jahrgang 10 auf großer Fahrt Weiterlesen »

Christian-Rauch-Radio – Folge #5

Folge #5: Osterbräuche und Aprilscherze Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Schön, dass ihr in die fünfte Folge vom Christian-Rauch-Radio reinhört. So kurz vor den Osterferien haben wir ein paar interessante Themen für euch vorbereitet: Wir erklären euch zum Beispiel, warum es Déja-vu-Erlebnisse gibt und wie eigentlich ein Deo funktioniert. Außerdem gibt es natürlich wieder Neuigkeiten …

Christian-Rauch-Radio – Folge #5 Weiterlesen »

Never be a bystander – schaut niemals weg! Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Hasenberg-Butter

Die Jahrgangsstufe 13 kam am Donnerstag, 9. März 2023, kurz vor dem Abi noch einmal zu einem besonderen Ereignis zusammen. Ihre Tutor*innen, die Geschichtslehrer*innen der Jahrgangsstufe, hatten Irene Hasenberg-Butter zum Gespräch geladen. Die 92-jährige US-Amerikanerin ist eine der letzten Zeitzeuginnen, die selbst Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geworden ist und den nachfolgenden Generationen noch …

Never be a bystander – schaut niemals weg! Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Hasenberg-Butter Weiterlesen »

Popsongs des Grundkurses Musik (Q1)

Im Rahmen des Musikunterrichts in der Q1 erstellten Schüler*innen Popsongs mit der App GarageBand. Dabei bezogen die Schüler*innen folgende Rahmenvorgaben mit in ihren künstlerischen Prozess mit ein: Der Song sollte dem typischen Ablauf eines Popsongs folgen. Jeder Hauptabschnitt (d.h. jede Strophe und jeder Refrain) sollte 8 Takte umfassen. Andere Abschnitte können auch eine abweichende Taktzahl …

Popsongs des Grundkurses Musik (Q1) Weiterlesen »

Nachlese: „Wir müssen reden!“ – DSP-Kurs in Berlin

Ergänzend zur bisherigen Berichterstattung gibt es nun noch einige Eindrücke von den Tagen in Berlin: Bericht der WLZ vom 20.2.: CRS-Theatergruppe vertrat das Bundesland Hessen in Berlin (wlz-online.de) Für das Projekt haben die Schüler*innen und Sonja Wahle eine Projekt-Seite eingerichtet, auf der sie ihr Projekt vorstellen und Texte sammeln: WIR MÜSSEN REDEN! – Christian-Rauch-Schule

Jugend debattiert: Vom Schulentscheid zum Regionalfinale

Nachdem im Januar an der CRS der Schulentscheid für das Jugend debattiert“-Projekt stattgefunden hatte, fuhren Christian Grummann und Pauline Wagner zur Regionalqualifikation nach Bad Wildungen. Hier qualifizierte sich Pauline Wagner weiter, um am folgenden Regionalentscheid teilnehmen. Unterstützt wurde Pauline dabei von ihrer Klasse, der 9c, welche zusammen mit Martin Volkmann am 08.02. zum Wettbewerb fuhr. Debattiert wurde hier die Frage, …

Jugend debattiert: Vom Schulentscheid zum Regionalfinale Weiterlesen »

Besuch des Genlabors der Herderschule vom Grundkurs Q1/2 Bio

Der Biologie Grundkurs der Q1 hat am Montag, den 23.01.2023, den Tag im Genlabor der Herderschule Kassel verbracht.Im Kurs konnten die zuvor theoretisch erarbeiteten gentechnischen Verfahren der Polymerasekettenreaktion (kurz engl. PCR) und Gelelektrophorese praktisch durchführen.Dazu wurde zunächst die DNA der Mundschleimhautzellen der Schüler*Innen isoliert und bereinigt und in der PCR vervielfältigt. Dabei wurde nur ein …

Besuch des Genlabors der Herderschule vom Grundkurs Q1/2 Bio Weiterlesen »

Scroll to Top