Dagmar Zindel

Smoke Revival Orchestra bei „Schulen in Hessen musizieren“

Corona liegt endlich hinter uns. Das spürt die Musikpädagogik in besonderem Maße, denn am Donnerstag, den 01.06.2023, fand endlich wieder das große Landeskonzert „Schulen in Hessen musizieren“ im prunkvollen Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhauses Wiesbaden statt. In diesem Jahr hatten das „Smoke Revival Orchestra“, die Big Band der CRS unter Leitung von Susanne Sezi und Werner Sostmann, […]

Smoke Revival Orchestra bei „Schulen in Hessen musizieren“ Weiterlesen »

Orchester-Workshop gemeinsam mit der Edertalschule

Das Classic Open Air wirft seine Schatten voraus Am 30.05. machten sich die Musiker*innen des Jugendsinfonieorchesters der CRS auf den Weg zur Edertalschule nach Frankenberg, um sich gemeinsam mit dem dortigen Orchester auf das bevorstehende Classic Open Air-Konzert am 21.7. vorzubereiten. Unter der Anleitung von professionellen Musiker*innen des Staatstheaters Kassel probten die jungen Instrumentalist*innen intensiv

Orchester-Workshop gemeinsam mit der Edertalschule Weiterlesen »

Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten

Nach (zu langer) Coronapause fand dieses Schuljahr auch die traditionelle Exkursion nach Xanten, in den APX statt. Wir danken dem Ehemaligenverein für die finanzielle Unterstützung. „Am 25.04.23 haben die vier Lateinkurse der Jahrgänge 8 und 9 zusammen mit Frau Zekl, Frau Schmidt, Herrn Dr. Ritscher und Herrn Bangert (und zwei Oberstufenschülern, Malena Siebert und Jasper

Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten Weiterlesen »

Junge Musik aus Bad Arolsen – Konzert im Rahmen der Barockfestspiele am 17.5.

Im Rahmen der 37. Arolser Barock-Festspiele wird auch die Tradition der „Festspiele für Kinder“ wieder aufgegriffen. Mit dabei: Das Jugendsinfonieorchester der CRS! Die WLZ berichtet hier: Frühling ist Festspielzeit in Arolsen (wlz-online.de) Tickets gibt es beim Touristik-Service und hier: Ticketshop – Alle Events (reservix.de) Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!

Junge Musik aus Bad Arolsen – Konzert im Rahmen der Barockfestspiele am 17.5. Weiterlesen »

Berlin, Berlin – Der Jahrgang 10 auf großer Fahrt

In der Woche vor den Osterferien machte sich der gesamte Jahrgang 10 auf, die Hauptstadt zu erkunden. Begonnen hat die Fahrt holprig: Der bundesweite Generalstreik Verkehr ließ uns tagelang zittern, ob die Hauptstadt wohl überhaupt erreicht werden könnte. Letztlich konnte ein Busunternehmen gewonnen werden, das uns dann – statt der eigentlich gebuchten Bahn – schnell

Berlin, Berlin – Der Jahrgang 10 auf großer Fahrt Weiterlesen »

Teilnahme an Workshop zur Sichtbarkeit der NS-Geschichte in Bad Arolsen

Sieben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 und vier Kolleg*innen nahmen an einem Workshop teil, der Möglichkeiten thematisierte, die NS-Geschichte von Bad Arolsen sichtbarer zu machen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich toll eingebracht, vielen Dank dafür! Die WLZ berichtete am 13.3.23:

Teilnahme an Workshop zur Sichtbarkeit der NS-Geschichte in Bad Arolsen Weiterlesen »

Bio praxisorientiert: Auf der Suche nach Bakterien und Pilzen an der CRS

Frau Gertenbach war mit ihren Bio-Klassen des Jahrgangs 10 unterwegs im Schulgebäude – Keimen auf der Spur. Gefunden wurden Bakterien und Pilze – auch da, wo man sie gerade in der auslaufenden Pandemie nicht erwartet. Die Klassen 10d und 10b berichten, jeweils durch Klick aufs Bild erreichbar:

Bio praxisorientiert: Auf der Suche nach Bakterien und Pilzen an der CRS Weiterlesen »

Never be a bystander – schaut niemals weg! Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Hasenberg-Butter

Die Jahrgangsstufe 13 kam am Donnerstag, 9. März 2023, kurz vor dem Abi noch einmal zu einem besonderen Ereignis zusammen. Ihre Tutor*innen, die Geschichtslehrer*innen der Jahrgangsstufe, hatten Irene Hasenberg-Butter zum Gespräch geladen. Die 92-jährige US-Amerikanerin ist eine der letzten Zeitzeuginnen, die selbst Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geworden ist und den nachfolgenden Generationen noch

Never be a bystander – schaut niemals weg! Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Hasenberg-Butter Weiterlesen »

Popsongs des Grundkurses Musik (Q1)

Im Rahmen des Musikunterrichts in der Q1 erstellten Schülerinnen und Schüler Popsongs mit der App GarageBand. Dabei bezogen die Schülerinnen und Schüler folgende Rahmenvorgaben mit in ihren künstlerischen Prozess mit ein: Der Song sollte dem typischen Ablauf eines Popsongs folgen. Jeder Hauptabschnitt (d.h. jede Strophe und jeder Refrain) sollte 8 Takte umfassen. Andere Abschnitte können

Popsongs des Grundkurses Musik (Q1) Weiterlesen »

Nachlese: „Wir müssen reden!“ – DSP-Kurs in Berlin

Ergänzend zur bisherigen Berichterstattung gibt es nun noch einige Eindrücke von den Tagen in Berlin: Bericht der WLZ vom 20.2.: CRS-Theatergruppe vertrat das Bundesland Hessen in Berlin (wlz-online.de) Für das Projekt haben die Schülerinnen und Schüler und Sonja Wahle eine Projekt-Seite eingerichtet, auf der sie ihr Projekt vorstellen und Texte sammeln: WIR MÜSSEN REDEN! –

Nachlese: „Wir müssen reden!“ – DSP-Kurs in Berlin Weiterlesen »

Nach oben scrollen