„Sicurezza AG“ im Ethik-Kurs der Jahrgangsstufe 9

Bericht über das erste voll autonome Fahrzeugmodell der Firma Sicurezza 0. Vorüberlegungen, Bedingungen, ZieleIm Ethikkurs der 9. Jahrgangsstufe haben wir uns im Rahmen moraltheoretischer Begründungsmodelle zuerst mit dem Trolley-Problem befasst (https://www.youtube.com/watch?v=MhOJp1DcabM), das auf nachvollziehbare Weise wesentliche Ansätze des Utilitarismus verdeutlicht. Diese Problematik haben wir auf Unfallsituationen von autonomen Fahrzeugen bezogen: Wie müsste ein autonom fahrendes […]

„Sicurezza AG“ im Ethik-Kurs der Jahrgangsstufe 9 Weiterlesen »

Bili: Erfolgreicher Abschluss des Unterrichtsprojekts

Fast sechs Jahre ist es nun her, dass wir uns am Ende der 5. Klasse dazu entschieden haben, das bilinguale Unterrichtsprojekt der CRS weiter zu belegen. In dieser Zeit hatten wir die Möglichkeit die Fächer PoWi und Geschichte, sowie auch Erdkunde und Physik in deutscher und englischer Sprache zu lernen. Hierbei konnten wir unsere englischsprachlichen

Bili: Erfolgreicher Abschluss des Unterrichtsprojekts Weiterlesen »

Jugend debattiert trotz(t) Corona! – Anita Zaloga (9a) gewinnt Regionalfinale am Gustav-Stresemann-Gymnasium in Bad Wildungen

Eine Demokratie braucht Menschen, die zuhören, diskutieren, streiten, sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen und kritisch nachfragen. All dies trainierten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe, um am Wettbewerb „Jugend debattiert“, dem größten bundesweiten Schülerwettbewerb zur sprachlich-politischen Bildung, teilzunehmen. Im Unterricht wurden dabei die fundierte Auseinandersetzung mit einem vorgegebenen Thema sowie das Ausdrucksvermögen, die

Jugend debattiert trotz(t) Corona! – Anita Zaloga (9a) gewinnt Regionalfinale am Gustav-Stresemann-Gymnasium in Bad Wildungen Weiterlesen »

Grüne CRS: Pflasterarbeiten für Ladesäulenstellplätze

Ende Juni hat der AK Grüne CRS vier geräumige Parkplätze für Ladesäulen für E-Autos auf dem gemeinsamen Parkplatz von CRS und Beruflichen Schulen gepflastert. Beteiligt waren rund 20 Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Herrn Sostmann, Herrn Fischer und Frau Hoffmann. Die Parklätze wurden professionell mit wasserdurchlässigen Wabensteinen gepflastert, der Rand eingefasst mit Randsteinen, der

Grüne CRS: Pflasterarbeiten für Ladesäulenstellplätze Weiterlesen »

Nach oben scrollen