Dienstag ist Trikottag!
Dienstag ist Trikottag! Weiterlesen »
Die Geschichtswerkstatt selbst schreibt: Im September 2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Profilkurses an einem Radiobeitrag zur Geschichte Bad Arolsens in der NS-Zeit mitwirken. Für Jan Decker, den Autor des Features, führten wir den Rundgang noch einmal live durch und beantworteten seine Fragen. Herausgekommen ist ein sehr spannender Podcast, der selbst ein kleiner Meilenstein
HR2-Podcast: In der aktuellen Folge wirkt die Geschichtswerkstatt der CRS mit! Weiterlesen »
Lieber Schülerinnen und Schüler, im Foyer im 1. Stock vor dem Lehrerzimmer könnt ihr Euch zum Thema Fair Trade informieren. Ihr könnt die Ausstellung bis zum 9. Mai besuchen. Bitte geht sorgsam damit um. Viel Spaß dabei! Eure Faire-grüne-CRS-Gruppe
Fair-Trade-Ausstellung: Herzliche Einladung! Weiterlesen »
Mara Jäger, Emily Bückers, Nika Wiebusch, Hanna Kramer und Leni Herbold haben im Rahmen einer Projektarbeit in Geographie eine eigene Webseite zum Thema Globalisierung und Konsum erstellt. Sie beschäftigen sich u.a. mit Kinderarbeit und Fast Fashion – Themen, die uns alle angehen! Die Projektgruppe freut sich über Ihren/euren Besuch auf ihrer Webseite: Home | Fair
Globalisierung und Konsum: Ein Geographie-Projekt im Jahrgang 10 Weiterlesen »
Die SchülerInnen Sarah Schweitzer und Marek Arend, die beide die Klasse 9d der Christian-Rauch-Schule besuchen, haben am 05. März 2025 am Vorlesewettbewerb Französisch in der Bundespräsident Theodor-Heuss-Schule in Homberg (Efze) teilgenommen und ihre Stammschule würdig dort vertreten. Die beiden konnten sich beim Vorlesen in der Zielsprache gut schlagen, dabei setzte sich Marek Arend als Sieger
Marek Arend (9d) gewinnt Vorlese-Wettbewerb in Französisch! Weiterlesen »
Die Fair-Trade-Gruppe der Christian-Rauch-Schule freut sich darüber, der Eine-Welt-Gruppe eine Spende in Höhe von 155€ aus dem Verkauf der fairen Nikoläuse im November und Dezember 2024 für eines ihrer Projekte überreichen zu können. Die Mitglieder der Gruppe haben sich entschieden, das Geld für die Unterstützung der fünf Patenkinder der Eine-Welt- Gruppe aus dem globalen Süden
Fair-Trade-Gruppe: Spende an die Eine-Welt-Gruppe in Bad Arolsen Weiterlesen »
Wir haben im Biounterricht verschiedene Proben mit Abklatschplatten genommen und zeigen hier jetzt ein paar der Ergebnisse.Abklatschplatten sind Nährböden in einer flachen Kunststoffschale, die in der Mikrobiologie verwendet werden, um Keime nachzuweisen. Wir haben diese, nachdem wir sie verschlossen haben, in einem Wärmeschrank der Chemie zwei Tage lang inkubiert. Das bedeutet, wir haben sie in
Bio in der 10: Mit Abklatschproben auf der Suche nach Pilzen und Bakterien Weiterlesen »
Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten auseinandersetzen können, zeigten die Klassensiegerinnen und Klassensieger des 9. Jahrgangs der Christian-Rauch-Schule beim diesjährigen Schulfinale von „Jugend debattiert“. Im Finale der Sekundarstufe I wurde zunächst die Frage „Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht
Spannende Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 an der CRS Weiterlesen »