Kino-AG am 10.2. & 10.3. – Herzliche Einladung an alle ab Jahrgang 10!
Kino-AG am 10.2. & 10.3. – Herzliche Einladung an alle ab Jahrgang 10! Weiterlesen »
Tatort Wissenschaft: Beim heutigen Besuch im Future Space tauchten unsere Schülerinnen und Schüler tief in die Welt der forensischen Genetik ein. Mit modernster Labortechnik erstellten sie ihren eigenen genetischen Fingerabdruck – ein Verfahren, das nicht nur in der Kriminalistik zur Überführung von Straftätern, sondern auch in der medizinischen Diagnostik und bei Vaterschaftsnachweisen eingesetzt wird. Im
Die Gedenkveranstaltung der hessischen Verfassungsorgane am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fand in diesem Jahr in Bad Arolsen statt. Der Deutsch-LK der Q1 nutzte diese „große Bühne“ für eine außerordentlich wichtige und tolle Aktion, mit der die Schülerinnen und Schüler verdeutlichten, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus niemals vergessen werden dürfen und
„Mathematik ist ein schweres und anspruchsvolles Fach“ lautet eine scheinbar weit verbreitete Aussage. Eine Aussage, die grundsätzlich nicht verkehrt ist, verbirgt doch aber das Unterrichtsfach Mathematik mehr als bloßes Ausrechnen von Rechentermwerten, Umstellen von Formeln, Abarbeiten von Kurvendiskussionen. Es fördert das logische Denkvermögen, lehrt, für Problemstellungen jeglicher Art Lösungsstrategien zu finden, die möglichst effektiv sind,
Zahlenkünstlerinnen und Amateurmathematiker: CRS erfolgreich bei Mathe-Wettbewerben Weiterlesen »
Die vierzehn Schülerinnen der Christian-Rauch-Schule haben sich zu Beginn des Tages im Foyer versammelt und fühlten sich nach eigenen Angaben sehr fokussiert. Trotzdem war zu Beginn eine gelöste Stimmung zu vernehmen. Schon auf der Busfahrt wurden Informationen über die anderen Mannschaften ausgetauscht und Strategien besprochen, wie man diesen Mannschaften am besten begegnen könnte. In Melsungen
Jugend trainiert für Olympia: Mädchen der U18 spielen Handball in Melsungen Weiterlesen »
Zur vollständigen Rede von Eva Szepesi im Deutschen Bundestag: Deutscher Bundestag – Eva Szepesi: Die Shoah begann mit dem Wegschauen der Gesellschaft Die diesjährige Gedenkstunde des Deutschen Bundestags findet am Mittwoch, 29.1., zwischen 12 und 13 Uhr statt. Sie kann live mitverfolgt werden: Deutscher Bundestag – Live Informationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Weiterlesen »
Acht Schülerinnen und Schüler sind am 13. März nach Oświęcim aufgebrochen, um zusammen mit einer polnischen und einer ukrainischen Gruppe die Gedenkstätte Auschwitz zu erkunden. Die Arolsen Archives arbeiten mit uns an ihrer Kampagne #Stolen Memory und organisieren das Projekt mit, an dem wir hier teilhaben dürfen. Dies ist das erste internationale Projekt, das Jugendliche
Video-Blog: Unsere Reise nach Oświęcim (Auschwitz) Weiterlesen »
Nach den Herbstferien nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 der Christian Rauch Schule an einer aufregenden Projektwoche teil, bei der das Thema „Erste Hilfe im Alltag und in der Schule“ im Mittelpunkt stand. Die Projektwoche wurde von Frau Gertenbach und Frau Sättler geleitet. Die Woche bot den Schülerinnen und Schülern einen
Unser Ethikkurs hatte die Möglichkeit, die Justizvollzugsanstalt in Kassel zu besuchen und den Alltag der Insassen sowie die Abläufe in der Einrichtung näher kennenzulernen. Dies ergänzte die Unterrichtsinhalte der Q3, u.a. „Schuld & Strafe“ und „Recht“. Am Eingang mussten wir unsere Ausweise abgeben und wurden anschließend zu einer Kontrolle weitergeleitet . Nach der Kontrolle gelangten
Ethikkurs der Q3 zu Besuch in der JVA Kassel Weiterlesen »
Von den diesjährigen Weihnachtskonzerten berichtete die WLZ am 19.12.24: Christian-Rauch-Schule führt Tradition der Weihnachtskonzerte fort Wir danken allen beteiligten Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften für diese großartigen Konzerte, die ohne ihr Engagement nicht möglich wären!
Weihnachtskonzerte: So klingt Weihnachten Weiterlesen »