Geschichte

Teilnahme an Workshop zur Sichtbarkeit der NS-Geschichte in Bad Arolsen

Sieben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 und vier Kolleginnen und Kollegen nahmen an einem Workshop teil, der Möglichkeiten thematisierte, die NS-Geschichte von Bad Arolsen sichtbarer zu machen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich toll eingebracht, vielen Dank dafür! Die WLZ berichtete am 13.3.23:

Teilnahme an Workshop zur Sichtbarkeit der NS-Geschichte in Bad Arolsen Weiterlesen »

Never be a bystander – schaut niemals weg! Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Hasenberg-Butter

Die Jahrgangsstufe 13 kam am Donnerstag, 9. März 2023, kurz vor dem Abi noch einmal zu einem besonderen Ereignis zusammen. Ihre Tutorinnen und Tutoren, die Geschichtslehrerinnen und -lehrer der Jahrgangsstufe, hatten Irene Hasenberg-Butter zum Gespräch geladen. Die 92-jährige US-Amerikanerin ist eine der letzten Zeitzeuginnen, die selbst Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geworden ist und

Never be a bystander – schaut niemals weg! Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Hasenberg-Butter Weiterlesen »

8a forscht in der Hofbibliothek zum Thema „Absolutismus“

Über dieses besondere Geschichtsprojekt berichtet die WLZ am 8.12.: „Das fängt ja gut an mit dem Projekt der Klasse 8a an der Bad Arolser Christian-Rauch-Schule. Da sollen sich die Gymnasiasten im Geschichtsunterricht mit dem Thema „Absolutismus“ beschäftigen – und dann stellen sie ziemlich schnell fest, dass die Herrscher im 16. und 17. Jahrhundert mit diesem

8a forscht in der Hofbibliothek zum Thema „Absolutismus“ Weiterlesen »

Eröffnung der Gedenkstätte im Gefängnishof – CRS-Schülerinnen und Schüler wirkten mit

Am 11. April, 77 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald, wurde im ehemaligen Gefängnishof des Stabsgebäudes am Birkenweg eine neue Gedenkstätte eingerichtet. Die Texte auf den dort angebrachten Gedenktafeln wurden von Tina Römers Geschichts-AG in der Jahrgangsstufe 11 verfasst. Die WLZ berichtet >>hier<<.

Eröffnung der Gedenkstätte im Gefängnishof – CRS-Schülerinnen und Schüler wirkten mit Weiterlesen »

Nach oben scrollen