Dagmar Zindel

60 Jahre Elysée-Vertrag: deutsch-französische Schneemänner an der CRS

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages – die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963 jährte sich zum 60. Mal – haben die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse im Jahrgang 7 Schneemänner – bonhommes de neige – gebaut. In Frankreich bestehen diese aus zwei, in Deutschland aus drei Kugeln. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim […]

60 Jahre Elysée-Vertrag: deutsch-französische Schneemänner an der CRS Weiterlesen »

Bundesweite Tischtennis-Aktion – Nils Ole Schüler (6a) und Maxim Lechner (5b) gewinnen Ortsentscheid der CRS

Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Nils Ole Schüler und Maxim Lechner. Die beiden setzten sich in der Altersgruppe der Jahrgangsstufen 5 und 6 durch. Insgesamt waren am 25.01.2023 in der Großsporthalle 34 Jungen am Start. Leider hatten sich in diesem Jahr keine Mädchen angemeldet. Die „minis“ zeigten in zwei Altersklassen unter den Augen der Schülerbetreuer sehenswerte Ballwechsel.  „Es war eine großartige Veranstaltung“, freuten sich Dennis Pritsch und Christof Müller sowie alle Schülerbetreuer. „Die Kinder hatten vor allem Spaß

Bundesweite Tischtennis-Aktion – Nils Ole Schüler (6a) und Maxim Lechner (5b) gewinnen Ortsentscheid der CRS Weiterlesen »

Jugend trainiert für Olympia – CRS-Handballerinnen ergattern zweimal den 3. Platz

WK II Mädchen Am 14. Dezember war es nach zwei Jahren coronabedingter Wettkampfpause endlich wieder soweit und die Handballerinnen der Christian-Rauch-Schule aus den Jahrgängen 2006-2009 zogen, organisiert durch die Initiative von Milia Kann, zum Schulamtsentscheid nach Korbach. Leider mussten einige fest eingeplante Spielerinnen krankheitsbedingt absagen, die Lücken konnten aber aufgefüllt werden. Andere Teams wie Felsberg,

Jugend trainiert für Olympia – CRS-Handballerinnen ergattern zweimal den 3. Platz Weiterlesen »

Q3 simuliert Politik und internationale Sicherheit

Bei POL&IS handelt es sich um eine dreitägige politische Simulation, die unter der Leitung von Jugendoffizieren der Bundeswehr mit Schülern und Schülerinnen durchgeführt wird. Dieses Angebot der Bundeswehr dient dazu Schülern politische Prozesse durch Rollenspiele näher zu bringen. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Carl-Strehl-Schule durften wir Schülerinnen und Schüler der Q3 der CRS

Q3 simuliert Politik und internationale Sicherheit Weiterlesen »

8a forscht in der Hofbibliothek zum Thema „Absolutismus“

Über dieses besondere Geschichtsprojekt berichtet die WLZ am 8.12.: „Das fängt ja gut an mit dem Projekt der Klasse 8a an der Bad Arolser Christian-Rauch-Schule. Da sollen sich die Gymnasiasten im Geschichtsunterricht mit dem Thema „Absolutismus“ beschäftigen – und dann stellen sie ziemlich schnell fest, dass die Herrscher im 16. und 17. Jahrhundert mit diesem

8a forscht in der Hofbibliothek zum Thema „Absolutismus“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen