CRS-Weihnachtskonzert 2021 wieder digital

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Christian-Rauch-Schule findet wieder im digitalen Rahmen statt. Lange haben sich die Schüler der Christian-Rauch-Schule in den Orchesterklassen und den musikalischen Arbeitsgemeinschaften auf einen Live-Auftritt vorbereitet. Die Orchesterklasse 5 zupft und streicht erstmals auch auf Kontrabässen, die Orchester, Chöre und Orchesterklassen haben im Unterricht und an Probensamstagen pfiffige Weihnachtsmedleys vor Ort vorbereitet

CRS-Weihnachtskonzert 2021 wieder digital Weiterlesen »

Der Jahresbericht ist da!

In diesem Jahr erscheint der Jahresbericht in erster Linie online. Die auch über den Button auf der Startseite erreichbare Seite bietet neben dem Jahresberichts-PDF und weiteren Angeboten Videos zweier Gespräche: zum einen unterhalten sich ein paar der neuen Kolleginnen und Kollegen über ihre erste Zeit an der CRS, zum anderen tauschen sich Lehrerinnen und Lehrer

Der Jahresbericht ist da! Weiterlesen »

POL&IS 2025 – Planspiel für die Q3

Auch in diesem Jahr fand in der Projektwoche wieder die POL&IS-Fahrt für den PoWi-Leistungskurs und freiwillige Schüler der PoWi-Grundkurse der Jahrgangsstufe 13 statt.Aber was heißt POL&IS überhaupt? Die Abkürzung steht für „Politik und Internationale Sicherheit“ und es handelt sich dabei um ein interaktives Planspiel, das über mehrere Tage durchgeführt und von Jugendoffizieren der Bundeswehr geleitet

POL&IS 2025 – Planspiel für die Q3 Weiterlesen »

Ein Lernraum im Grünen. Das SV-Projekt nimmt Gestalt an!

In unserer diesjährigen Projektwoche wurden die ersten sichtbaren Schritte hin zu einem multifunktionalen Lernraum im Grünen gemacht. Was vor einiger Zeit als Idee innerhalb der Schülervertretung entstand, hat in dieser Woche sichtbare Formen angenommen, mit viel Engagement, handwerklichem Geschick und echter Teamarbeit. Die Idee für den „Lernraum im Grünen“ entstand in der Schülervertretung. Initiiert von

Ein Lernraum im Grünen. Das SV-Projekt nimmt Gestalt an! Weiterlesen »

Neue Sporthelferinnen und Sporthelfer an der Christian-Rauch-Schule

Wie schon im letzten Jahr wurden auch während der diesjährigen Projektwoche Sporthelferinnen und Sporthelfer an der Christian-Rauch-Schule ausgebildet. Ausgebildet wurden sie von Herrn Schade und Frau Weymann. Ein Schwerpunkt der Ausbildung lag auf der Planung und Durchführung von „kleinen Spielen“, die mit Schülerinnen und Schülern der Unterstufe durchgeführt werden können.Die Jugendlichen der Jahrgänge 10 und

Neue Sporthelferinnen und Sporthelfer an der Christian-Rauch-Schule Weiterlesen »

Bericht der Fair-Trade-Woche: Fair Trade und Klima

Vom 20.09 bis 25.09. konnten sich die Schüler und Schülerinnen über den Zusammenhang zwischen dem Fairen Handel und unserem Klima informieren. Außerdem konnten sie an einem Quiz zu diesem Thema teilnehmen und bekamen eine fair gehandelte Rose oder alternativ ein Stück faire Schokolade. Am Montag, dem 29.09.25, wurden dann die Gewinner durch die Oberstufensprecherinnen ausgelost.

Bericht der Fair-Trade-Woche: Fair Trade und Klima Weiterlesen »

Eure SV im Schuljahr 2025/2026

Schulsprecherteam Hannes Schameitat (Q3)Henrike Wölker (Q3)Mika Wicke (E1)Mirja Schreiber (Q1) Oberstufensprecherteam Romina Krantz (Q1)Sarina Paschke (E1)Lorien Nisa Özdemir (Q1) Mittelstufensprecherteam Kristin Rettberg (8b)Jakob Schad (10d)Enna Pavlik (10d) Unterstufensprecherin Rayhaana Lameed (7d) Beisitzerinnen Sophia Bemmann (E1)Lenja Schreiber (7c)Laura Lange (7b) SV-Lehrkräfte Frau PietrasHerr Messina

Eure SV im Schuljahr 2025/2026 Weiterlesen »

11. Internationales Jugendmusikfestival

Wir laden herzlich ein zu allen Veranstaltungen im Rahmen des 11. Internationalen Jugendmusikfestivals! Karten können bei der Stadt unter folgendem Link reserviert werden: https://www.bad-arolsen.de/de/tourismus/kultur-und-unterhaltung/veranstaltungen/termine/11.-Internationales-Jugendmusikfestival.php Hier geht’s zur Bildergalerie der WLZ: https://www.wlz-online.de/waldeck/bad-arolsen/stimmungsvolles-chorkonzert-im-rahmen-des-internationalen-jugendmusikfestivals-94012812.html Hier zur Bildergalerie des Abschlusskonzerts: Das Abschlusskonzert des Arolser Jugendmusikfestivals in der Fürstlichen Reitbahn

11. Internationales Jugendmusikfestival Weiterlesen »

Die Abschlussfahrt der Q3 nach Wien

Am 28. September 2025 hieß es für den Abitur-Jahrgang 2026: „Abfahrt!“. Pünktlich um 6:30 Uhr trafen wir uns dafür an diesem herbstlich frischen Sonntagmorgen auf dem Herkulesparkplatz, auf dem unser zweistöckiges, rollendes Wohnzimmer uns bereits erwartete.Nachdem auch die letzten Nachzügler den Weg gefunden hatten und das Gepäck verstaut war, konnte der Bus besetzt mit unserem

Die Abschlussfahrt der Q3 nach Wien Weiterlesen »

Nach oben scrollen