Ohren auf für Hanau! Urkunde für das Teilnahme am Schulwettbewerb
Ohren auf für Hanau! Urkunde für das Teilnahme am Schulwettbewerb Weiterlesen »
Die Fair-Trade-Gruppe der Christian-Rauch-Schule freut sich darüber, der Eine-Welt-Gruppe eine Spende in Höhe von 155€ aus dem Verkauf der fairen Nikoläuse im November und Dezember 2024 für eines ihrer Projekte überreichen zu können. Die Mitglieder der Gruppe haben sich entschieden, das Geld für die Unterstützung der fünf Patenkinder der Eine-Welt- Gruppe aus dem globalen Süden
Fair-Trade-Gruppe: Spende an die Eine-Welt-Gruppe in Bad Arolsen Weiterlesen »
Wir haben im Biounterricht verschiedene Proben mit Abklatschplatten genommen und zeigen hier jetzt ein paar der Ergebnisse.Abklatschplatten sind Nährböden in einer flachen Kunststoffschale, die in der Mikrobiologie verwendet werden, um Keime nachzuweisen. Wir haben diese, nachdem wir sie verschlossen haben, in einem Wärmeschrank der Chemie zwei Tage lang inkubiert. Das bedeutet, wir haben sie in
Bio in der 10: Mit Abklatschproben auf der Suche nach Pilzen und Bakterien Weiterlesen »
Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten auseinandersetzen können, zeigten die Klassensiegerinnen und Klassensieger des 9. Jahrgangs der Christian-Rauch-Schule beim diesjährigen Schulfinale von „Jugend debattiert“. Im Finale der Sekundarstufe I wurde zunächst die Frage „Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht
Spannende Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 an der CRS Weiterlesen »
Tatort Wissenschaft: Beim heutigen Besuch im Future Space tauchten unsere Schülerinnen und Schüler tief in die Welt der forensischen Genetik ein. Mit modernster Labortechnik erstellten sie ihren eigenen genetischen Fingerabdruck – ein Verfahren, das nicht nur in der Kriminalistik zur Überführung von Straftätern, sondern auch in der medizinischen Diagnostik und bei Vaterschaftsnachweisen eingesetzt wird. Im
Die Gedenkveranstaltung der hessischen Verfassungsorgane am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fand in diesem Jahr in Bad Arolsen statt. Der Deutsch-LK der Q1 nutzte diese „große Bühne“ für eine außerordentlich wichtige und tolle Aktion, mit der die Schülerinnen und Schüler verdeutlichten, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus niemals vergessen werden dürfen und
„Mathematik ist ein schweres und anspruchsvolles Fach“ lautet eine scheinbar weit verbreitete Aussage. Eine Aussage, die grundsätzlich nicht verkehrt ist, verbirgt doch aber das Unterrichtsfach Mathematik mehr als bloßes Ausrechnen von Rechentermwerten, Umstellen von Formeln, Abarbeiten von Kurvendiskussionen. Es fördert das logische Denkvermögen, lehrt, für Problemstellungen jeglicher Art Lösungsstrategien zu finden, die möglichst effektiv sind,
Zahlenkünstlerinnen und Amateurmathematiker: CRS erfolgreich bei Mathe-Wettbewerben Weiterlesen »
Die vierzehn Schülerinnen der Christian-Rauch-Schule haben sich zu Beginn des Tages im Foyer versammelt und fühlten sich nach eigenen Angaben sehr fokussiert. Trotzdem war zu Beginn eine gelöste Stimmung zu vernehmen. Schon auf der Busfahrt wurden Informationen über die anderen Mannschaften ausgetauscht und Strategien besprochen, wie man diesen Mannschaften am besten begegnen könnte. In Melsungen
Jugend trainiert für Olympia: Mädchen der U18 spielen Handball in Melsungen Weiterlesen »
Zur vollständigen Rede von Eva Szepesi im Deutschen Bundestag: Deutscher Bundestag – Eva Szepesi: Die Shoah begann mit dem Wegschauen der Gesellschaft Die diesjährige Gedenkstunde des Deutschen Bundestags findet am Mittwoch, 29.1., zwischen 12 und 13 Uhr statt. Sie kann live mitverfolgt werden: Deutscher Bundestag – Live Informationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Weiterlesen »