Nach einigen, teils (gefühlt sehr) langen Jahren war es endlich soweit: Die Photovoltaikanlage auf dem Schuldach mit einer Spitzenleistung von 250kWpeak, womit ca. 77 Haushalte versorgt werden können, wurde im Februar 2020 in Betrieb genommen. Im Auftrag des Bürgerforums Energieland Hessen wurde daraufhin im März ein kurzer Clip über die beteiligten Akteure der Schulgemeinde, insbesondere zu ihren Zielen und Motivationen, gedreht. Bereits seit längerem beschäftigten sich Schüler, Eltern und Lehrer innerhalb der Schulgemeinde mit dem Thema nachhaltiger Energie, sodass sich daraus die Idee einer Photovoltaikanlage, auch zur Versorgung der schulnahen Umgebung, auf dem Schuldach entwickelte. Nachdem mit der Sonneninitiative ein Partner für dieses Großprojekt ohne Eigenkapital gefunden wurde, begann man im Oktober mit dem Bau. Der Inbetriebnahme folgte darauf im Februar. Eine Idee, die sehr lange „nur eine Idee“ bleiben konnte, wurde so endlich realisiert: Vielleicht auch ein Vorbild zur Nutzung von weiteren (ungenutzten) Dachflächen im öffentlichen Raum?