Nicht vergessen: Handyverbot ab Montag!
Nicht vergessen: Handyverbot ab Montag! Weiterlesen »
Liebe Eltern, zum 11. Internationalen Jugendmusikfestival werden wir den österreichischen Knabenchor „Grazer Kapellknaben“ nach 2022 das zweite Mal und das Orchester der deutschen Schule in Jakarta (Indonesien) bereits das dritte Mal zu Gast haben. (https://kapellknaben.at/ bzw https://www.germanschooljakarta.id/de9fb06279) Die etwa 35 Knaben sind im Alter von 12 bis 18 Jahren und die etwa 25 Intrumentalisten des Orchester im Alter von 12 bis 16 Jahren.
11. Internationales Jugendmusikfestival – Gastquartiere gesucht! Weiterlesen »
Den überarbeiteten Stadtrundgang „Auf den Spuren der letzten jüdischen Mitbürger in Arolsen“ präsentierte die Geschichtswerkstatt bei einer Veranstaltung mit der Arolser Bezirksgruppe des Geschichtsvereins am 15. Juni 2025. Die WLZ berichtet am 25. Juni: Auf großes Interesse stieß der Stadtrundgang auf den Spuren der letzten jüdischen Bewohner Arolsens. Der Profilkurs der Jahrgangsstufen 11 und 12
Auch dieses Jahr wurde am Ende des Schuljahres die CRS-Minimeisterschaft 2025 in der Großsporthalle ausgetragen. Für die Klassen 6 galt es, sich im Völkerball und Fußball gegen die Mitschüler des gleichen Jahrgangs durchzusetzen. Anders als in den Jahren zuvor wurde das Turnier aufgrund der hohen Anzahl an Klassen in der Unterstufe nach Jahrgängen getrennt durchgeführt.Gespielt
CRS-Minimeisterschaft 2025 der Klassen 6 Weiterlesen »
Liebe Schülerinnen und Schüler, der Regenwald ist so nah, doch so fern. Wisst ihr eigentlich wie wichtig er für uns Menschen ist? Für unsere Tiere und Pflanzen? Nein? Dann passt gut auf. Ida F. Mannaerts, Franka Hellwig, Leana Scheiermann, Mara Gerold; 10c
Geo-Projekt: Regenwaldabholzung Weiterlesen »
In diesem Jahr stand im Juni wieder das jährliche Highlight für alle Leichtathletikbegeisterten an: die Bundesjugendspiele. Sie fanden dieses Jahr zum zweiten Mal auf dem Südhof auf unserem Schulgelände statt, weil das Richard-Beekmann-Stadion noch nicht wieder zur Verfügung steht. An zwei verschiedenen Terminen mussten die Schülerinnen und Schüler ran: erst die Jahrgänge 5 und 6
Wurf, Sprung, Sprint – Bundesjugendspiele 2025 noch einmal auf dem Südhof Weiterlesen »