Erstmalig wurden an der Christian-Rauch-Schule Schülerinnen und Schüler zu Sporthelferinnen und Sporthelfern ausgebildet.
Die Jugendlichen der Jahrgänge 8-12, die diese Ausbildung absolviert haben, können eingesetzt werden, um den Pausensport zu organisieren und bei außerunterrichtlichen Aktivitäten wie den Bundesjugendspielen oder den Sportfesten zu helfen. Außerdem können sie die Lehrkräfte bei der Begleitung von Schulmannschaften im Rahmen der „Jugend trainiert für Olympia“ – Wettbewerbe unterstützen.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhielten nun die Zertifikate der Sportjugend Hessen. Überreicht wurden sie am Montag, den 25.11.2024 im „Schwitzkasten“, der schuleigenen Sporthalle, von Herrn Wagener, dem Schulleiter der Christian-Rauch-Schule. Nun können die Jugendlichen ihre Arbeit an der Schule aufnehmen und die Lehrkräfte tatkräftig dabei unterstützen, Bewegung, Sport und Spiel als festen Bestandteil im Schulalltag zu integrieren.
Ausgebildet wurden die Sporthelferinnen und Sporthelfer der Christian-Rauch-Schule in der Projektwoche nach den Herbstferien von Herrn Schade in einem Umfang von 30 Lerneinheiten. Ein Schwerpunkt in der Ausbildung lag auf der Durchführung von „kleinen Spielen“, die die Sporthelferinnen und Sporthelfer mit Kindern der Unterstufe durchführen können. Planmäßig sollen die Sportpausen im zweiten Halbjahr starten.
Zudem sind die Jugendlichen nun qualifiziert, Vereinstrainerinnen und Vereinstrainer zu unterstützen, denn ein Ausbildungsschwerpunkt beschäftigte sich mit den Aufgaben und den Strukturen von Vereinen. Möchten die Sporthelferinnen und Sporthelfer selbst eine Trainerlizenz erwerben, ist ein erster Grundstein der Ausbildung durch das Zertifikat der Sportjugend Hessen nun gelegt.
Neben Herrn Schade ist Frau Weymann eine qualifizierte Lehrkraft, um die Ausbildung zu Sporthelferinnen und Sporthelfern durchführen zu können. Sie wird gemeinsam mit Herrn Schade den Einsatz der Jugendlichen an der Schule koordinieren.
Juliane Weymann