Ein Lernraum im Grünen. Das SV-Projekt nimmt Gestalt an!

In unserer diesjährigen Projektwoche wurden die ersten sichtbaren Schritte hin zu einem multifunktionalen Lernraum im Grünen gemacht. Was vor einiger Zeit als Idee innerhalb der Schülervertretung entstand, hat in dieser Woche sichtbare Formen angenommen, mit viel Engagement, handwerklichem Geschick und echter Teamarbeit.

Die Idee für den „Lernraum im Grünen“ entstand in der Schülervertretung. Initiiert von SV-Lehrerin Frau Pietras, die das Projekt gemeinsam mit Herrn Fischer aus dem Arbeitskreis „Grüne CRS“ auf den Weg brachte.

Während der Projektwoche wurde die Vision in enger Zusammenarbeit mit unserem unermüdlichen Hausmeister Daniel Seubert sowie zahlreichen engagierten Schülerinnen und Schülern Realität. Gemeinsam wurde das Fundament gelegt: ein stabiles Podest, das künftig das Herzstück des neuen Lernraums bildet. Hier sollen bald wetterfeste Lernmöbel und ein Sonnensegel ihren Platz finden, sodass Unterricht, Gruppenarbeit oder Schattenpausen künftig draußen im Grünen stattfinden können.

Doch das war längst nicht alles. Rund um das Podest wurde auch fleißig gewerkelt und gestaltet:

🌱 Sechs Hochbeete wurden aus Europaletten gebaut. Zwei davon sind bereits bepflanzt, die übrigen werden im Frühjahr bepflanzt und sollen dann zu blühenden Lerninseln werden.

🐚 Eine weitere Gruppe konstruierte Muschelbögen, die bald als Insektentränken dienen.

🐦 Außerdem entstanden liebevoll gestaltete Vogeltränken, damit auch unsere gefiederten Freunde im Sommer ausreichend Wasser finden.

🐝 Und schließlich wurde der Rahmen für ein großes Insektenhotel gebaut. Der nächste Schritt folgt bald, wenn es mit natürlichen Materialien gefüllt wird.

So wurde in nur einer Woche nicht nur gesägt, geschraubt und gepflanzt, sondern auch viel gelernt, geplant und gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler haben eindrucksvoll gezeigt, was Teamgeist, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein bewirken können. Sie haben außerdem bewiesen, dass nachhaltiges Lernen dort am besten funktioniert, wo man selbst mitgestaltet.

Ein besonderer Dank geht an unseren Hausmeister, ohne dessen fachkundige Unterstützung und Engagement das Projekt nicht möglich gewesen wäre, sowie an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die mit Herzblut und Tatkraft etwas Bleibendes geschaffen haben.

Ebenso möchten wir uns herzlich bei unserem Förderverein und dem Ehemaligenverein bedanken, die das Projekt großzügig finanziell unterstützt und damit den Grundstein für die Umsetzung gelegt haben.

Der Lernraum im Grünen ist damit nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Symbol für das, was entstehen kann, wenn eine Schulgemeinschaft gemeinsam etwas aufbaut. 🌻

Nicole Pietras

Nach oben scrollen